- SorteringsrekkefylgjeStandard
Bilettittel, A → Å
Bilettittel, Å → A
Dato oppretta, ny → gamal
Dato oppretta, gamal → ny
✔ Dato lagt inn, ny → gamal
Dato lagt inn, gamal → ny
Visingar, mange → få
Visingar, få → mange - BiletstørrelsarFirkant
Miniatyrbilete
XXS - bitte lite
XS - ekstra lite
S - lite
✔ M - middels stor
L - stort - SpråkAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Heim 13
Dato lagt inn / 2007 / Januar / 12

- Friedeburger Kornflaschen (MansfeldBand2)
Friedeburger Kornflaschen aus Wickelschlacke (19. Jahrhundert) zur Aufbewahrung von Getreide für die Mansfelder Belegschaften (MansfeldBand2) - Bergbaukrankenhaus in Eisleben (MansfeldBand2)
Die Mansfeld AG und das Mansfeld Kombinat verfügten über ein eigenständiges, über das Knappschaftskrankenhaus hinaus gewachsenes Gesundheitswesen. Als Unfallkrankenhaus angelegt, war es aber auch im Bereich der Inneren Medizin leistungsstark. Die Chirurgie war jedoch das Leistungszentrum: Hier wurden auch über Mansfeld hinaus bekannte Verfahren und Methoden entwickelt. Diesem zentralen (MansfeldBand2) - Christoph Brathuhn (MansfeldBand2)
Christoph Brathuhn; geboren am 2. Dezember 1801 in Hergisdorf, gestorben am 23. Juni 1874 in Eisleben. 1822-1861 Oberbergamts- Markscheider, fertigte die erste einheitliche Generalkarte von allen Mansfeldischen Kupferschieferrevieren an. - Christian Ottiliae (MansfeldBand2)
Christian Ottiliae; geboren am 1. Januar 1775 in Eisleben, gestorben am 26. April 1851 in Eisleben 1798-1803 Erster Lehrer der neugegründeten Bergschule Eisleben. 1803 wurde Christian Ottiliae zum Hüttenmeister befördert. Er war maßgeblich an der Seite Freieslebens, von Veltheims und Zimmermanns am Aufschwung des Mansfelder Hüttenwesens, insbesondere an der Einführung des Entsilberungsverfahrens, beteiligt. - Johann Karl Freiesleben (MansfeldBand2)
Johann Karl Freiesleben; geboren am 14. Juni 1774 in Freiberg, gestorben am 20. März1846 in Niederaubach. 1800-1808 Direktor des Bergamtes Eisleben, führte zahlreiche Neuerungen – insbesondere auf sozialem Gebiet – im Mansfelder Bergbaurevier ein. - Prof. Dr. habil. Karl-Heinz Jentsch (MansfeldBand2)
jentsch - Prof. Dr. habil. Karl-Heinz Jentsch; geboren am 6. Dezember 1921; gestorben am 16. Juni 2004. Verdienstvoller Generaldirektor des Mansfeld Kombinates von 1960-1988. - Walter Klingspor (MansfeldBand2)
Walter Klingspor; geboren am 28. März 1887, gestorben am 23. November 1946. Von 1920 bis 1946 bei der Mansfeld AG tätig. 1946 Ernennung zum Chefdirektor gem. Befehl der SMAD. - Ernst Leuschner (MansfeldBand2)
Ernst Leuschner; geboren am 23. Februar 1826 in Waldenburg , gestorben am 03.Mai 1898 in Eisleben. 1861- 1898 Oberberg- - Christian Friedrich Ludwig Plümicke (MansfeldBand2)
Christian Friedrich Ludwig Plümicke; geboren am 6. März 1791 in Waldenburg, gestorben am 27. April 1866 in Eisleben. 1817- 1862 Lehrer und Direktor der Bergschule Eisleben - Bergrat Herrmann Schrader (MansfeldBand2)
Bergrat Herrmann Schrader; geboren am 11. Sepember 1855 in Eisleben, gestorben am 22. März 1940 in Eisleben. 1900-1908 Oberbergund Hüttendirektor - Rudolf Stahl (MansfeldBand2)
Rudolf Stahl; geboren am 20. April 1884, 1945 gestorben. Letzter Generaldirektor der Mansfeld AG. - Bergrat Dr. Karl Vogelsang (MansfeldBand2)
Bergrat Dr. Karl Vogelsang; geboren am 2. August 1866 in Bonn, am 16. März 1920 in Eisleben erschossen. 1908-1920 Oberberg- und Hüttendirektor. - Dr. Karl Wagenmann (MansfeldBand2)
Dr. Karl Wagenmann; geboren am 6. Februar 1888, gestorben am 23. Februar 1953. Hervorragender Wissenschaftler – ihm gelang die Gewinnung von Rhenium aus Mansfeld- Erzen.