- SortierreihenfolgeStandard
Bildname, A → Z
Bildname, Z → A
Aufnahmedatum, neu → alt
Aufnahmedatum, alt → neu
✔ Veröffentlichungsdatum, neu → alt
Veröffentlichungsdatum, alt → neu
Besuche, hoch → niedrig
Besuche, niedrig → hoch - SpracheAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Startseite / Schlagwort [096] Lichtloch 81 F 6

- [096] Förder- und Wasserhebungs-Dampfmaschinen 81. LL - Herkunft/Rechte Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Zeichnung zu einer Foerder. und Wasserhebungs. Dampfmaschinen. Anlage auf dem 81 ten Lichtloch des Froschmühlen.Stollens. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:001148 Farbig kolorierte Zeichnung der Dampfmaschinenanlage für Lichtloch 81 des Froschmühlenstollens bei Klostermansfeld. Dargestellt sind der Grundriss und eine Seitenansicht. Bezeichnet sind das Förderhaus, der Aschenfall sowie die einzelnen Kessel zur Förder- bzw. Wasserhebungsmaschine. Oben rechts auf der Zeichnung der Vermerk, dass es sich um eine Kopie handelt. - [096] Dampfkesselanlage für das 81 te Lichtloch - Herkunft/Rechte Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Zeichnung zur Dampfkesselanlage für das 81 te Lichtloch des Froschmühlen-Stollens. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:001147 Farbig kolorierte Zeichnung der Dampfkesselanlage für Lichtloch 81 bei Klostermansfeld. Dargestellt sind ein Querschnitt, zwei Längsschnitte und ein Grundriss. Bezeichnet sind die verschiedenen Kessel und der Schornstein. Oben links ein Vermerk, dass es sich bei der Zeichnung um eine Kopie handelt. Auf der Rückseite unten links der Vermerk: ”nochmal ..... u. note vergleichen, eventuell n. aufgenommen.” - [096] Schieferställe LL81- Herkunft/Rechte Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Anlage von 24 Stück Schieferställen nebst Saigerbremse auf Licht-Loch 81. F. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000861 Bauzeichnung für die Errichtung von Schieferställen am Lichtloch 81 F bei Klostermansfeld mit Grundrissen, zwei Schnitten, Vorderansicht und Lageplan (Disposition) im Maßstab 1:100. - Lichtloch 81 F - historische Aufnahme (Archiv Hauche)
- Hermannschächte bei Helfta ca. 1910 (Sammlung Dr. König)
Ansicht der Bergwerksanlage der Hermannschächte mit den Fördergerüsten für die Schächte I und II: im Bildvordergrund Bahnhof Helfta, ca. 1910 Quelle: Sammlung Dr. S. König - Schottergewinnung an der Halde des Lichtloches 81 F bei Klostermansfeld (Foto Weißenborn)
Schottergewinnung an der Halde des Lichtloches 81 bei Klostermansfeld (Foto U. Weißenborn)