Fotogalerie der Kupferspuren

Willkommen!

Inicio / Etiqueta SCHACHTANLAGEN /

Hochbehälter für Hoffnungschacht u. Hohenthalschacht - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)

[038] b4 05210531477.jpg Bergbautechnik im Freigelände - Röhrigschacht (Foto Sauerzapfe)DiapositivasHohenthal-Schacht, Gebäude für Schacht 1 im Jahr 2006 (Foto Dr. S. König)Bergbautechnik im Freigelände - Röhrigschacht (Foto Sauerzapfe)DiapositivasHohenthal-Schacht, Gebäude für Schacht 1 im Jahr 2006 (Foto Dr. S. König)Bergbautechnik im Freigelände - Röhrigschacht (Foto Sauerzapfe)DiapositivasHohenthal-Schacht, Gebäude für Schacht 1 im Jahr 2006 (Foto Dr. S. König)Bergbautechnik im Freigelände - Röhrigschacht (Foto Sauerzapfe)DiapositivasHohenthal-Schacht, Gebäude für Schacht 1 im Jahr 2006 (Foto Dr. S. König)Bergbautechnik im Freigelände - Röhrigschacht (Foto Sauerzapfe)DiapositivasHohenthal-Schacht, Gebäude für Schacht 1 im Jahr 2006 (Foto Dr. S. König)Bergbautechnik im Freigelände - Röhrigschacht (Foto Sauerzapfe)DiapositivasHohenthal-Schacht, Gebäude für Schacht 1 im Jahr 2006 (Foto Dr. S. König)Bergbautechnik im Freigelände - Röhrigschacht (Foto Sauerzapfe)DiapositivasHohenthal-Schacht, Gebäude für Schacht 1 im Jahr 2006 (Foto Dr. S. König)

Zeichnung des Hochbehälters für den Hoffnungsschacht (bei Neckendorf) und den Hohenthalschacht
(bei Helbra) für die Wasserversorgung. Dargestellt sind zwei Schnitte und ein
Grundriss im Maßstab 1:50 mit Maßangaben. Bezeichnet sind die Zuleitung, Abflußleitung und
die Entleerungsleitung. Unten rechts ist ein Stempel der Hauptbauverwaltung der Mansfeld-
A.G. Eisleben aufgebracht.

Autor
Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Agregado el
Lunes 11 Marzo 2019
Dimensiones
3980*2456
Archivo
[038] b4 05210531477.jpg
Tamaño
3314 Kb
Visitas
2840

0 comentario