- Порядок сортировкиПо умолчанию
Название изображения, А → Я
Название изображения, Я → А
Дата создания, новые → старые
Дата создания, старые → новые
✔ Дата публикации, новые → старые
Дата публикации, старые → новые
Посещения, много → мало
Посещения, мало → много - Размер изображенияКвадрат
Миниатюра
XXS - крошечный
XS - очень мелкий
✔ S - мелкий
M - средний
L - крупный - ЯзыкAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Начало 3776

- Kamerad Martin - das älteste Denkmal eines Bergmannes
Die Skulptur ist nach einer umfassenden Restaurierung seit dem 3. Dezember 2009 wieder in Eisleben in Luthers Geburtshaus zu sehen. Der "Super Sonntag" hat darüber und über die Geschichte des Denkmals am 6. Dezember 2009 berichtet. - Kochhütte in Helbra in den 1920er Jahren (MansfeldBand2)
Kochhütte in Helbra in den 1920er Jahren (MansfeldBand2) Kochhütte in Helbra in den 1920er Jahren. Im Vordergrund die Straße Wimmelburg-Helbra mit dem Kraftwerk der Hütte Helbra. Im Hintergrund die sieben Schachtöfen. - Konstruktion des Schachtes Brücken
- Konstruktionszeichnung der Holzböcke der Kalidrahtseilbahn
- Krughütte um 1910 im Vordergrund Schlackenplätze (Foto Mansfeldarchiv)
Krughütte um 1910 im Vordergrund Schlackenplätze (Foto Mansfeldarchiv) - Minnabad Volkstedt (Foto Dr. S. König)
Blick von Westen auf den wassergefüllten Senkungskessel (Minna-Bad), im Bildhintergrund Volkstedt mit der Halde des Fortschrittschachtes I (Foto Dr. S. König) - Neustädter Rathaus in Eisleben, Ansicht vom Breiten Weg - vor dem Rathaus die Annengasse (Foto Dammköhler)
- Otto-Schächte I und III (Archiv Mansfeldmuseum)
- Otto-Schächte II und IV (Archiv Mansfeldmuseum)
- Plastik - Der Bergmann leidet unter dem Wasser in Eisleben (Archiv Hauche)
- Plastik - Der Hüttenmann freut sich über das Wasser in Eisleben (Archiv Hauche)
- Portal des Schlüssel-Stollen
Der von Dr. Stefan König verfasste Artikel erinnert an ein bedeutendes Jubiläum in der Mansfelder Montangeschichte: An die Namensgebung und den Beginn der Auffahrung des „Tiefen Mansfelder Schlüsselstollns“ vor 200 Jahren. (Mansfeld Echo 3-2009) - Porträt von Leopold Victor Friedrich Zimmermann (MansfeldBand 3)
- Rathaus und Neues Schloss in Sangerhausen Archiv Vollrath
Rathaus und rechts im Hintergrund das Neue Schloss in Sangerhausen (Foto Archiv Vollrath) - Sanderschacht 1970 (MansfeldBand3)