- SortierreihenfolgeStandard
Bildname, A → Z
Bildname, Z → A
Aufnahmedatum, neu → alt
Aufnahmedatum, alt → neu
✔ Veröffentlichungsdatum, neu → alt
Veröffentlichungsdatum, alt → neu
Besuche, hoch → niedrig
Besuche, niedrig → hoch - SpracheAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Startseite / OBJEKTE / WASSERHALTUNG / [047] Mundloch des Froschmühlenstollens 8

- Zulage vom Froschmühlen-Stolln oberhalb Lichtloch No. 78, die Angabe eines neuen Lichtlochs betreffend
Zulage vom Froschmühlen-Stolln oberhalb Lichtloch No. 78, die Angabe eines neuen Lichtlochs betreffend. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000313 Farbige technische Zeichnung des Froschmühlenstollens zwischen Lichtloch 78 und 79 mit Strecken und Maßstab in Lachtern und Rheinischen Zoll. - Froschmühlenstollen - LL 78 bis Ende
Risskarte - Ausschnitt Ende Froschmühlenstollen - Lichtlöcher und Schächte-Froschmühlenstollen
Quelle: Bergschadenanalyse - Inv. Nr 000318
Grund und Profil Riss von den 56.ten und 57.ten Lichtloch des Froschmühlen Stollns abgezogen den 20ten Apr: 1768 und in gegenwärtigen Riß gebracht von J. C. Heckelius Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000318 Zeichnung eines Teils des Froschmühlenstollens zwischen dem 56. und 57. Lichtloch mit Schächten, Flöz, Stollen, Strecke sowie Bassin bzw. Grundlinie sowie Bericht und Maßstab (”Mensura Proportionata”). - LL 56 - 57 F TDK 25
- LL 56 - 57 F Riss
- Landrat Sommer und Geschäftsf. des Vereins MBH e.V. Leuchte 2003 vor neuer Namenstafel des Foschmühlen-Stollens (MansfeldBand2)
Der Landrat des Kreises Mansfelder Land, Hans-Peter Sommer, und der Geschäftsführer des Vereins Mansfelder Berg- und Hüttenleute e.V. Eisleben, Armin Leuchte, bei der Enthüllung der 2003 erneuerten Namenstafel des Froschmühlen- Stollens - Mundloch des Froschmühlen-Stollens (MansfeldBand2)
Am Mundloch des Froschmühlen- Stollens bei Lüttchendorf (angehauen 1698) wurde bis 1992 Trinkwasser gewonnen (MansfeldBand2)