- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home 35
Post date / 2006 / November / 8

- Bildnisstein mit Initialen Martin Luthers Werte unserer Heimat – Mansfelder Land, Autorenkollektiv, Akademieverlag Berlin, 1982
Bildnisstein mit Initialen Martin Luthers in Kirche Hergisdorf Werte unserer Heimat – Mansfelder Land, Autorenkollektiv, Akademieverlag Berlin, 1982 - Epitaph des Obereinfahres Johann Michael Truebels (Werte unserer Heimat – Mansfelder Land, Autorenkollektiv, Akademieverlag Berlin, 1982)
Werte unserer Heimat – Mansfelder Land, Autorenkollektiv, Akademieverlag Berlin, 1982 - Höhlwagen mit Kutscher
Höhlwagen - Höhlwagen mit Kutscher Ausschnitt aus der Zeichnung von Giebelhausen „Die Oberhütte bei Eisleben von der Mitternachts-seite“ , Gezeichnet im Sommer 1834 Quelle: Mansfeld-Museum Hettstedt - Kohlenstrasse bei Grillenberg - Infotafel (Foto Hilmar Burghardt)
Info-Tafeln an der Kohlenstraße vom Heimatverein Grillenberg Quelle: Fotos H. Burghardt - Kohlenstrasse bei Grillenberg (Foto Hilmar Burghardt)
086_kohlenstrasse-bei-grillenberg-schild - Info-Tafeln an der Kohlenstraße vom Heimatverein Grillenberg Quelle: Fotos H. Burghardt - Chausseehaus Helbra (Foto Hilmar Burghardt)
086-chausseehaus-helbra - Chausseehaus an der Gewerkschaftlichen Chaussee in Helbra mit Info-Tafel Quelle: Foto Hilmar Burghardt - Chausseehaus Klostermansfeld (Foto Hilmar Burghardt)
086-chausseehaus-klostermansfeld - Chausseehaus an der Gewerkschaftlichen Chaussee in Klostermansfeld Quelle: Foto Hilmar Burghardt - Harzer Fuhrmann
Harzer Fuhrmann - Quelle: Mansfelder Heimatkalender 1935 - Höhle (Transportwagen)
Höhle (Transportwagen) - Quelle: Mirsch, R. - Vom Pferdewagen zur Bergwerksbahn, ME, 1999, Heft 4und 5/99 - Höhlknecht
Höhlknecht - Quelle: Spitzbarth - Die Mansfelder Kohlenstraßen (Karte)
Die Mansfelder Kohlenstraßen (Karte) - Quelle: Mansfeld – Geschichte...; Geschichten Sonderheft, Heft 4 Heimatverein Mansfeld / Lutherstadt- 800 Jahre Mansfelder Bergbau- und Hüttentradition 1999/2000 - Kohlenstraße bei Ahlsdorf
Wegweisersteine an der Kohlenstraße bei Ahlsdorf Quelle: H. Burghardt: „Wegweiser und Meilensteine im Mansfelder Land, Teil I – Wegweiser Kreisfelder Blätter, Sonderheft 1, 2004“ - Kohlenstraße bei Annarode
Wegweisersteine an der Kohlenstraße bei Annarode Quelle: Burghardt, Hilmar „Wegweiser und Meilensteine im Mansfelder Land, Teil I – Wegweiser Kreisfelder Blätter, Sonderheft 1, 2004 - Verlauf der Kohlen- und Höhlenstraßen
Verlauf der Kohlenstrassen und Höhlenstrassen im Mansfelder Land und im Unterharz Quelle: Mück, W.: Der Mansfelder Kupferschieferbergbau in seiner rechtsgeschichtlichen Entwicklung, Eisleben 1910 Ausschnitt aus der Karte II, Karte der gewerkschaftlichen Besitzungen, Angefertigt im Jahr 1835 durch den Kgl. Bergamtsmarkscheider Müller - Clotildeschacht etwa 1930 (Foto Mansfeldarchiv)
Blick auf die Südhalde (linker Bildrand) und die Nordhalde (rechte Bildrand) des Clotildeschachtes, etwa um das Jahr 1930, aufgenommen aus östlicher Richtung Quelle: Mansfeld-Museum, Archiv Stadtschloß Eisleben