- OrdinamentoPredefinito
Titolo foto, A → Z
Titolo foto, Z → A
Data di creazione, recente → vecchia
Data di creazione, vecchia → recente
✔ Data di inserimento, recente → vecchia
Data di inserimento, vecchia → recente
Visite, alto → basso
Visite, basso → alto - Dimensioni delle fotoQuadrata
Miniatura
XXS - minuscola
XS - piccolissima
✔ S - piccola
M - Media
L - Grande - LinguaAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Risultato della ricerca 61

- Brücke über die ”Böse Sieben” und die Chaussee nach Sangerhausen - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Mansfelder kupferschieferbauende Gewerkschaft. Anschluss der Krughütte an den Bahnhof Eisleben. Lageplan der Brücke über die ”Böse Sieben” und die Chaussee nach Sangerhausen. Blatt 3d. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000205 Die teilweise farbig kolorierte Diazotypie mit rötlich eingezeichnetem Streckenverlauf zeigt einen Querschnitt sowie die Lage der Brücke über die Chaussee von Eisleben nach Sangerhausen sowie den Bach ”Böse Sieben” im Maßstab 1:1000. Eingezeichnet ist auch ein Temperplatz. - Thalübergang für die Anschlussbahn der Otto-Schächte - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Mansfelder kupferschieferbauende Gewerkschaft. Thalübergang für die Anschlussbahn der Otto-Schächte an den Bahnhof Eisleben. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000211 Die farbig aquarellierte Zeichnung auf Millimeterpapier zeigt eine Brücke des Streckenabschnittes Ottoschächte - Bahnhof Eisleben über den Bach ”Böse Sieben”, die Alte und Neue Chaussee nach Eisleben und einen Fußweg in Längenschnitt, Querschnitt, Ansicht, Aufsicht und Grundriss im Maßstab 1:200. Der Plan trägt die Stempel folgender Genehmigungsbehörden: der Königlichen Eisenbahndirektion, der Ober Berg- und Hütten Direktion Eisleben, der Landespolizei und des königlichen Oberbergamtes zu Halle. - Anschlussgleis der Otto-Schächte und der Krughütte (Ungültig!) - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Mansfelder kupferschieferbauende Gewerkschaft. Anschlussgleis der Otto-Schächte und der Krughütte an den Bahnhof Eisleben. Lageplan von km 0 + 0 bis km 0 + 738. Blatt 1. (Ungültig!) Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000190 Der farbig gezeichnete Plan auf Basis einer Diazotypie zeigt den geplanten Streckenabschnitt vom dem Bahnhof Eisleben mit dem Anschluss des Gleises an die Staatsbahn nach Nordhausen. Es sind auch die Eigentümer der angrenzenden Flurstücke angegeben. Die Strecke kreuzt die Chaussee von Eisleben nach Wolferode. Der Plan wurde vermutlich nicht so umgesetzt. - Übersichtskarte betreffend die Herstellung einer Anschlussbahn Bahnhof Hettstedt-Kupferkammer-Gottesbelohnungs-Hütte. Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Übersichtskarte betreffend die Herstellung einer Anschlussbahn Bahnhof Hettstedt-Kupferkammer-Gottesbelohnungs-Hütte. Beschreibung Lageplan des Bahnhofs Hettstedt mit Gottesbelohnungshütte, Messingwerk, Dorflage Burgörner, Lindenholz, dem Bach Wipper, Staatsbahnhof, Chemischer Fabrik, Kupferkammerhütte und Schlackehalden im Maßstab 1:8000. Material/Technik Papier * kopiert (Diazotypie) Maße ... Höhe 249 mm, Breite 344 mm - Mansfelder kupferschieferbauende Gewerkschaft. Anschluss der Krughütte an den Bahnhof Eisleben. Blatt 1 c. Brücke über die "Böse Sieben" und die Chaussee nach Sangerhausen.
Mansfelder kupferschieferbauende Gewerkschaft. Anschluss der Krughütte an den Bahnhof Eisleben. Blatt 1 c. Brücke über die "Böse Sieben" und die Chaussee nach Sangerhausen. Beschreibung Die teilweise farbig kolorierte Zeichnung zeigt den Entwurf der Brücke für die Mansfelder Bergwerksbahn über den Bach "Böse Sieben" und der Straße nach Sangerhausen in Grundriss, Ansicht und Schnitten im Maßstab 1:100 bzw. 1:50. Material/Technik Gewebe (s), Karton (e), Farbe (l) * gezeichnet, gemalt, aquarelliert Maße ... Höhe 638 mm, Breite 959 mm Hergestellt ... ... wer: Knoch & Kallmeyer ... wann Januar 1901 ... wo Halle (Saale) Hergestellt ... ... wer: Otto Königer (Eisleben) ... wann Januar 1901 ... wo Halle (Saale) - Anschlussgleis Otto-Schächte u. Krughütte Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Mansfelder kupferschieferbauende Gewerkschaft. Anschlussgleis der Otto-Schächte u. der Krughütte an den Bahnhof Eisleben. Lageplan von km I + 477 bis km II + 300. Blatt 3 (e?). Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA) https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=43536 Maße ... Höhe 961 mm, Breite 642 mm - Ruine Betriebsgebäude Anschlussbahn (Foto Sauerzapfe 2018)
- Die Millionenbrücke aus Richtung Wimmelburg (Foto Sauerzapfe 2018)
- Auf dem Gelände der MaLoWa (Foto Sauerzapfe 2005)
- Rekonstruktion einer Lok - MaLoWa (Foto Sauerzapfe 2005)
- Gelände der MaLoWa (Foto Sauerzapfe 2005)
- Personenzug der MBB (Foto Andreas Wernicke)
- Übersichtsplan des Gleisnetzes der MBB (MansfeldBand1 / Reinelt MBB)
- Die Bogenbrücke über den Schmalzgrund in Hettstedt (Foto MansfeldBand III)
MansfeldBand III S. 289 - Zurück von der Fahrt (Foto Sauerzapfe - 2014)
Zurück von der Fahrt (Foto Sauerzapfe - 2014) - Klostermansfeld / Benndorf