- IdiomaAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Inicio / Etiqueta [112] Die Seegen-Gottes-/Otto-Helm-Schächte 8

- Maschinengebäude für die unterirdische Wasserhaltungs-Maschine im Segen-Gottes-Schacht III - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Maschinengebäude für die unterirdische Wasserhaltungs-Maschine im Segen-Gottes-Schacht III. Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000771 Farbig aquarellierte Diazotypie des Maschinengebäudes für die Wasserhaltungsmaschine auf dem Segengottesschacht III mit drei Grundrissen, drei Schnitten sowie der östlichen, westlichen, nördlichen und südlichen Ansicht im Maßstab 1:100. - Lageplan Segengottesschacht - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Lageplan Segengottesschacht. Betr.: Feuerversicherung Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:001340 Zeichnung eines Lageplanes des Segengottesschachtes zur Vorlage für die Feuerversicherung. Dargestellt sind die einzelnen Gebäude des Schachtes und umliegende Straßen im Maßstab 1:1000. In einer Legende auf der Zeichnung sind die einzelnen Gebäude noch benannt. - Anlage der Revier u. Bethäuser Segengottes-Schacht - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Querprofile am Segengottes Schacht behufs Anlage der Revier u Bet Häuser, Project B Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000778 Farbige Zeichnung mit Schnitten und Ansichten für die Errichtung des Bethauses, des Revierhauses mit den Materialienräumen und der Schmiede auf dem Segen-Gottes-Schacht im Maßstab 1:100. Bezeichnet ist die Halde mit Hängebank für Berge, die Sohle des Maschinenhauses, die Horizontale durch die Schwelle sowie die o.g. Gebäude. - Maschinengebäude auf Segengottes-Schacht III - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss (CC BY-NC-SA)
Maschinengebäude auf Segengottes-Schacht III Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:001369 Zeichnung eines Maschinengebäudes auf dem Segengottesschacht III. Dargestellt sind zwei Schnitte, zwei Grundrisse (Erd- und Obergeschoss) sowie die südliche Ansicht des Gebäudes im Maßstab 1:100 mit Maßangaben. Bezeichnet ist die Fördermaschine. Unten rechts ist ein Stempel der Hauptbauverwaltung der Mansfeld-A.G. aufgebracht. - [112] Der Schachtdeckel des Otto Helm-Schachtes 1 (2008) - MansfeldBand 3
- [112] Das Schachtgebäude des Otto Helm-Schachtes 3 (um 1970) - MansfeldBand 3
- [112] Abb. 33: Die Seegen Gottes Schächte und die Krug-Hütte (zu Beginn des 20. Jahrh.) - MansfeldBand 3
- Grubenriss der Otto-Helm-Schächte (Archiv Spilker)