1/56
Home / Tag WASSERHALTUNG /

Mansfelder Wasserhaltungs- Wasserversorgungsschächte - Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss [CC BY-NC-SA]

Wasserversorgungsschächte 13201412791.jpg ThumbnailsAbgesperrter Mönchstollen (Foto Dr. S. König 2007)ThumbnailsAbgesperrter Mönchstollen (Foto Dr. S. König 2007)ThumbnailsAbgesperrter Mönchstollen (Foto Dr. S. König 2007)ThumbnailsAbgesperrter Mönchstollen (Foto Dr. S. König 2007)ThumbnailsAbgesperrter Mönchstollen (Foto Dr. S. König 2007)ThumbnailsAbgesperrter Mönchstollen (Foto Dr. S. König 2007)ThumbnailsAbgesperrter Mönchstollen (Foto Dr. S. König 2007)

Disposition der Mansfelder Wasserhaltungs-
Wasserversorgungsschächte.
Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss- Inv. Nr:000779
Zeichnung eines Profils und eines Lageplans mit den Wasserhaltungsschächte
sowie die Wasserversorgungsschächte des Sangerhäuser-Mansfelder
Reviers Segengottesschacht III., Ottoschacht II., Ottoschacht IV., Ernstschacht
II, Ernstschacht IV, Hohenthalschacht II, Paulschacht, Lichtloch 20 Z, WSchacht,
Schmidschacht, Zirkelschacht, Niewandtschacht und Paulschacht
im Maßstab 1:4000. Gelb eingezeichnet sind die in Betrieb befindlichen
Wasserhaltungsschächte, blau die Wasserversorgungsschächte. Auf der Zeichnung
sind Bemerkungen und Notizen mit Bleistift vermerkt.

Author
Herkunft/Rechte: Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss [CC BY-NC-SA]
Dimensions
1523*1062
File
Wasserversorgungsschächte 13201412791.jpg
Filesize
560 KB
Visits
3481

0 comments