
-
Sprengplatz für Ofensauen (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Elektrohängebahn und Heißwindanlage auf der Rohhhütte (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Auslauf der Ofensauenschmelze am kontinuierlich betriebenen Kupolofen (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Abstich am Schachtofen (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Abkippen der Rohhüttenschlacken (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Konverterhalle (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
SE-Kupferformate (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Gießradl der DGW-Anlage (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Drahthaspel der DGW-Anlage (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Draht-Gieß-Walzanlage für Elekrtolytkupfer (Foto Mansfeld-Kombinat - Exportbroschüre 2)
-
Schlackenhalde der Kochhütte (Foto Weißenborn 2006)
-
"Langer Heinrich" 08.11.96 (Foto Sauerzapfe)
-
Schautafel 1 an der Kochhütte in Helbra
-
Schautafel 2 an der Kochhütte in Helbra
-
Malakowturm (Foto Weißenborn)